Vorgestern titelte der Economist, die ukrainische Armee sei den russischen Streitkräften in Kursk „by the skin of its teeth“ entkommen. Dass die Redewendung knapp oder um Haaresbreite bedeutet, erschließt sich schnell aus dem Kontext, doch als Linguistin musste ich doch kurz recherchieren, woher der Ausdruck eigentlich kommt. Ein Artikel auf No Sweat Shakespeare gibt Auskunft: Die Redewendung stammt – wie so häufig – aus der Bibel, genauer aus dem Buch Hiob, wo sie eben zur Beschreibung einer brenzligen Situation verwendet wird, der Hiob nur knapp entgehen konnte. Das Stichwort Hiob machte in meinem Kopf nun natürlich ein ganz neues Fass auf (Gibt es eigentlich auch eine schickere Übersetzung für Hiobsbotschaft als nur bad news?), doch in dieses rabbit hole werde ich mich heute nicht mehr begeben (aber morgen dann! 🤓).
Dieser Kurzbeitrag ist Teil der Serie #aufgeschnappt, in der ich interessante Ausdrücke, die mir in meinem Alltag als Dolmetscherin und Übersetzerin begegnen, in wenigen Zeilen beleuchte.