März 31, 2023

Sie suchen einen Dolmetscher für Englisch in Berlin. Wo finden Sie aber kompetente Leute, die sich in Ihrem Thema auskennen? Welche technische Ausrüstung braucht es und vor allem: Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Hier finden Sie hilfreiche Anhaltspunkte für Ihre weitere Planung.Wichtig vorab:Auch wenn Dolmetscher*innen dazu ausgebildet werden, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten,

Weiterlesen

November 28, 2022

Sie möchten jemanden beschenken, der sich für Sprache interessiert? Vielleicht die Kollegin, die immer fleißig an ihrem Englisch feilt, oder einen Sprachliebhaber aus Ihrer Familie? Dann haben Sie Glück! Sprachbegeisterte (zu denen nicht nur Lektoren, Texterinnen und Übersetzer gehören, sondern häufig auch Anwälte und alle, die „irgendwas mit Medien“ machen ;-)) sind nämlich sehr leicht

Weiterlesen

November 21, 2022

Hören Sie auch gerne Podcasts? Es gab ja Zeiten, da wurde gefühlt auf allen Kanälen und Plattformen ständig übers Gendern diskutiert. Nicht immer waren die Gespräche fundiert oder sonderlich angenehm. Diese drei Folgen kann ich Ihnen jedoch empfehlen: 1. Podcast-Empfehlung: „Gendern ist reaktionär“ Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Weiterlesen

September 13, 2022

Sie kennen das: Sie setzen an, eine E-Mail an Ihre Teammitglieder zu verfassen und tippen erstmal los: Liebe Kollegen, …. hmm, so richtig geschlechtergerecht ist das nicht. Wie kann man „Kollegen“ gendern? Einfach „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ schreiben? Oder am besten gleich ein Genderzeichen einbauen und „Liebe Kolleg*innen“ schreiben? Das Gendern von „Kollegen“ ist in meiner Beratung

Weiterlesen

Juli 24, 2022

Muss man „Sehr geehrte Damen und Herren“ gendern? Darf man „Meine sehr verehrten Damen und Herren“ heute noch verwenden – oder sind die Ansprachen inzwischen veraltet? Wenn Sie die Frage nach einer gendergerechten Anrede umtreibt, finden Sie hier mögliche Antworten und Alternativen. Das Wichtigste zuerst: Selbstverständlich dürfen Sie Ihre E-Mails und Geschäftsbriefe noch mit „Sehr

Weiterlesen

Februar 16, 2022

2021 – was für eine Flut an Beiträgen zum Thema Gendern. Geschlechtergerechte Sprache hier, Genderstern da: im Radio, im Fernsehen, in Zeitungen, überall. In vielen Beiträgen verschafften Menschen ihren Bedenken, ja ihrem Frust im Umgang mit dem Genderstern und anderen Genderzeichen Luft. Verständlich, denn der Schritt vom generischen Maskulinum zum fluffig leichten Formulieren mit Genderstern

Weiterlesen